Einsätze 2025
Einsatz Nr. 104/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 24.10.2025, 15:35 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW, MZF |
| Information: | Heute wurden wir gemeinsam mit den Kameraden aus Hennef zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hennefer Gewerbebetrieb alarmiert. Nach kurzer Bereitstellung konnten wir den Einsatz ohne weitere Tätigkeit abbrechen. |
Einsatz Nr. 103/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 23.10.2025, 20:42 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW, MTF |
| Information: | Unser zweiter Einsatz an diesem Tage führte uns erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Hennef. Auch hier handelte es sich um einen Fehlalarm, sodass wir den Einsatz schnell beenden konnten. |
Einsatz Nr. 102/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 23.10.2025, 08:45 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
| Information: | Wir wurden am Morgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort fanden Wartungsarbeiten statt, welche zum auslösen der Anlage geführt haben. Nach kurzer Zeit konnten wir den Einsatz beenden. |
Einsatz Nr. 101/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B1-SONSTIG |
Einsatzstelle | Lanzenbach |
Alarmierung | 15.10.2025, 20:03 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Polizei, Ordnungsamt, Energieversorger |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MTF |
| Information: | Zu unserem zweiten Einsatz an diesem Tag wurden wir um 20:03 Uhr alarmiert. Anwohner meldeten eine brennende Stromleitung. Bei unserem Eintreffen konnte aber kein Feuer ausfindig gemacht werden. Wir leuchteten die Einsatzstelle aus und stellten den Brandschutz bis zum Eintreffen des Energieversorgers sicher. Nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle an diesen übergeben und einsatzbereit einrücken. |
Einsatz Nr. 100/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-P.TÜR |
Einsatzstelle | Rott |
Alarmierung | 15.10.2025, 09:12 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Tagesalarm, Rettungsdienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MZF |
| Information: | Wir wurden zusammen mit den Kameraden des Tagesalarms zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort standen wir kurze Zeit in Bereitstellung mussten aber nicht weiter tätig werden. |
Einsatz Nr. 099/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 10.10.2025, 13:05 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, A-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MZF, MTF |
| Information: | Wir wurden zusammen mit den Kameraden aus Hennef zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum gerufen. Vor Ort wurde die Lage durch einen Trupp der Kameraden aus Hennef erkundet. Wir standen für die Dauer des Einsatzes in Bereitstellung. Nach kurzer Zeit konnten wir ohne weitere Tätigkeiten zurück zur Wache fahren. |
Einsatz Nr. 098/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-STURM |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 04.10.2025, 17:19 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef DLK |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW, MZF, MTF |
| Information: | Die Löscheinheit Söven wurde um 17:19 Uhr mit dem Stichwort TH1–STURM auf die L331 alarmiert. Vor Ort sollten mehrere Bäume auf der Fahrbahn liegen. Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage. Nach einer ausgiebigen Erkundung wurden noch drei weitere Bäume festgestellt, die drohten auf die Straße zu fallen. Diese wurden durch eine Fachfirma gefällt. Für die gesamte Einsatzdauer war die L331/Sövener Str. voll gesperrt. Um 20:36 Uhr konnte der Einsatz beendet werden. |
Einsatz Nr. 097/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-P.TÜR |
Einsatzstelle | Dambroich |
Alarmierung | 28.09.2025, 12:07 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
| Information: | Wir wurden zu einer hilflosen Person in einer verschlossenen Wohnung nach Dambroich alarmiert. Die Wohnungstüre wurde gewaltsam geöffnet. Glücklicherweise war die Person wohlauf, sodass wir den Einsatz schnell beenden konnten. |
Einsatz Nr. 096/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 27.09.2025, 07:54 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ |
| Information: | Erneut wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auch hier konnte schnell Entwarnung gegeben werden, sodass wir kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle wieder einsatzbereit einrücken konnten. |
Einsatz Nr. 095/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 26.09.2025, 16:12 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
| Information: | Einsatz Nummer 2 für diesen Tag führte uns erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. |
Einsatz Nr. 094/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 26.09.2025, 06:15 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MTF |
| Information: | Wir wurden erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Auch hier konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Die Anlage wurde durch aus einem Ofen ausgetretenen Wasserdampf ausgelöst. |
Einsatz Nr. 093/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 25.09.2025, 05:48 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
| Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Kurz nach dem Eintreffen konnten wir den Einsatz abbrechen. Es handelte sich um einen technischen Defekt. |
Einsatz Nr. 092/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ABC1-ÖL |
Einsatzstelle | Westerhausen |
Alarmierung | 24.09.2025, 19:07 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MZF, GW-HÖ |
| Information: | Die Löscheinheit Söven wurde zu einer Ölspur nach Westerhausen alarmiert. Vor Ort wurde eine etwa 200 m lange Ölspur abgestreut. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den städtischen Bauhof übergeben. |
Einsatz Nr. 091/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-DACH |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 15.09.2025, 09:43 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, A-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW, MZF |
| Information: | Ein Dachstuhlbrand ereignete sich in den Nachtstunden des 20.09.2025 in der Uferstraße im Hennefer Zentrum. Gebrannt hatte es in einem Einfamilienhaus. Das Gebäude wird gerade in Holzrahmenbauweise aufgestockt. Wegen dieser Erweiterungsarbeiten war das Objekt eingerüstet und befand sich im Bereich der Aufstockung im Rohbau. Die Außenwände waren im Rahmen der Bauarbeiten mit Holzfaserdämmplatten versehen worden. Gebrannt hatten diese Holzfaserdämmplatten auf einer Fläche von ca. 20 qm. Bewohnt wird das Gebäude von einer 5köpfigen Familie. Darüber hinaus befand sich gerade ein Übernachtungsgast der Kinder im Haus. Die Bewohner des Hauses hatten das Feuer selbst bemerkt. Die 14jährige Tochter – das mittlere von 3 Kindern – wurde durch leise Knistergeräusche geweckt. Sie benachrichtigte ihre Eltern, die dann auf das Feuer und die Rauchentwicklung aufmerksam wurden. Die Familie verließ mit den 4 Kindern sowie 2 kleinen Hunden in Chihuahua – Größe unverzüglich das Haus und alarmierte die Feuerwehr. Ferner setzen sie noch mehrere Fahrzeuge weg, damit diese den Löscharbeiten nicht im Wege stünden. Diese Entscheidung erwies sich als goldrichtig, da die Drehleiter sonst nicht an die Brandstelle herangekommen wäre. Bei Eintreffen der Feuerwehr befand sich somit niemand mehr im Haus. Vermutlich hat das außergewöhnlich gute Gehör der 14jährigen Tochter die Familie gerettet. Neben der Familie wurden Nachbarn durch den Brandgeruch auf das Feuer aufmerksam und alarmierten ebenfalls die Feuerwehr. Wegen des gerade stattfindenden Stadtfestes wurde durch die Feuerwehr Hennef ein ständig besetzter Brandsicherheitswachdienst (BSW) organisiert. Dieser BSW hält sich außerhalb von Alarmierungen auf der Feuerwache der Löscheinheit Hennef in der Theodor-Heuss-Allee auf. Die Uferstraße befindet sich im Einzugsbereich des BSW, so dass die nur ca. 600m entfernt liegende Einsatzstelle schnellstens innerhalb weniger Minuten erreicht werden konnte. Das ersteintreffende Fahrzeug war das HLF 20, welches mit dem Personal des BSW voll besetzt war. Weitere Fahrzeuge wurden mit nachkommenden Kräften besetzt und erreichten ebenfalls schnell die Einsatzstelle. Neben der Löscheinheit Hennef wurde die Löscheinheit Söven alarmiert, die ebenfalls in die Einsatzmaßnahmen involviert war. Das langsam voranschreitende Feuer in den Dämmplatten löste eine enorme Rauchentwicklung aus. Bereits weit vor Eintreffen der Feuerwehr war der Brandrauch wahrnehmbar. Zur Brandbekämpfung wurden insgesamt 2 C-Rohre vorgenommen. Mit einem C-Rohr im Außenangriff wurden die Holzfaserdämmplatten abgelöscht. Ein weiteres C-Rohr wurde über die Drehleiter vorgenommen. Ferner hatten die Einsatzkräfte ein weiteres C-Rohr in den Innenbereich verlegt, mussten dieses aber nicht mehr einsetzen. Insgesamt gingen 3 Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor. Nachdem das Feuer in der Gewalt war, mussten weite Teile der Fassade entfernt werden, um an alle Glutnester zu gelangen. Diese Arbeiten waren äußerst aufwendig. Eine Wärmebildkamera half bei der Ortung der Glutnester. Einsatzleiter war Stadtbrandinspektor Markus Henkel. 50 Einsatzkräfte der Löscheinheiten Hennef und Söven waren vor Ort. (tv) (Veröffentlichung Bilder auf Homepage mit freundlicher Genehmigung des Eigentümers des Schadenobjektes) |
|
Einsatz Nr. 090/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
15.09.2025, 09:43 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF |
| Information: |
Der Einsatz konnte kurz nach dem Eintreffen abgebrochen werden.
|
|
Einsatz Nr. 089/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
15.09.2025, 09:43 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF |
| Information: |
Der Einsatz konnte kurz nach dem Eintreffen abgebrochen werden.
|
|
Einsatz Nr. 088/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B1-NACHSCHAU |
|
Einsatzstelle |
Edgoven |
|
Alarmierung |
14.09.2025, 20:50 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF, GW-HÖ, SW, MZF |
| Information: |
Wir wurden zu einer Nachkontrolle nach einem Brandereignis alarmiert. Vor Ort hatte eine Spülmaschine gebrannt, die durch den Bewohner bereits mit einem Pulverlöscher gelöscht worden war. Aufgrund der Rauchentwicklung führten wir eine Querlüftung der Wohnung durch. Hierfür wurde ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt.
|
|
Einsatz Nr. 087/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-GEBÄUDE |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
13.09.2025, 20:51 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF, GW-HÖ, SW, MZF |
| Information: |
Der Einsatz konnte kurz nach dem Eintreffen abgebrochen werden.
|
|
Einsatz Nr. 086/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
13.09.2025, 09:15 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF, GW-HÖ |
| Information: |
Wir wurden um 09:15 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bereits kurz nach unserem Eintreffen konnte Entwarnung gegeben werden, es handelte sich lediglich um angebranntes Toast im Toaster.
|
Einsatz Nr. 085/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-M |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 12.09.2025, 14:35Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, LE Happerschoss, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF, MZF |
| Information: | Kellerbrand in der Warth Um 14:35 Uhr wurden die Einheiten Hennef und Söven mit dem Stichwort „B3 – Beim Eintreffen der Feuerwehr drangen Flammen aus einem Kellerfenster. Unverzüglich Insgesamt kamen acht Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Der Brand, der in einem Eine Wohnung im Gebäude ist vorübergehend nicht bewohnbar. Die Bewohnerin konnte Insgesamt waren 52 Kräfte der Feuerwehr Hennef unter der Leitung von (sw) |
|
Einsatz Nr. 084/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Söven |
|
Alarmierung |
11.09.2025, 09:04 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF |
| Information: |
Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es handelte sich um einen technischen Defekt.
|
|
Einsatz Nr. 083/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
05.09.2025, 12:43 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF |
| Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es handelte sich um einen technischen Defekt.
|
|
Einsatz Nr. 082/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-P.SPRINGT |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
03.09.2025, 11:45 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
GW-HÖ |
|
Information: |
Kurz nach der Alarmierung wurde der Einsatz durch die Leitstelle storniert.
|
|
Einsatz Nr. 081/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-ALARMZUG-WASSERFÖRDERUNG-HNF-II |
|
Einsatzstelle |
Troisdorf |
|
Alarmierung |
03.09.2025, 01:41 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Uckerath |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF, SW, MZF |
|
Information: |
Die Löscheinheit Söven wurde gemeinsam mit den Kameraden aus Uckerath um 01:41 Uhr im Rahmen der Sonderaufgabe ,,Wasserförderung“ nach Troisdorf alarmiert. Vor Ort bauten wir die Wasserversorgung von der Sieg zur Einsatzstelle auf und stellten diese den gesamten Tag über sicher. Nach rund 14 Stunden konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
|
Einsatz Nr. 080/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
28.08.2025, 07:57 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF, SW, MZF |
|
Information: |
Es handelte sich um Essen auf dem Herd.
|
|
Einsatz Nr. 079/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
28.08.2025, 11:13 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF, SW |
|
Information: |
Es handelte sich um Essen auf dem Herd.
|
Einsatz Nr. 078/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 24.08.2025, 13:36 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, A-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW, MZF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es handelte sich um Essen auf dem Herd. |
Einsatz Nr. 077/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ERKUNDUNG |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 24.08.2025, 12:15 Uhr |
Alarmierte Einheiten | C-Dienst Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MZF |
Information: | Der C-Dienst Söven wurde durch die Leitstelle des Rhein-Sieg-Kreises aufgrund eines undichten Hydranten zu einer Erkundung alarmiert. |
|
Einsatz Nr. 076/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-B3-BMA |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
17.08.2025, 07:24 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, A-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
HLF |
|
Information: |
Der Einsatz kurz nach unserem Eintreffen beendet werden. Die Ursache für die Auslösung befand sich im Bereich der Küche.
|
Einsatz Nr. 075/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 11.08.2025, 11:28 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, A-Dienst, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MZF |
Information: | Der Einsatz konnte kurz nach unserem Eintreffen beendet werden. Ursache war angebranntes Essen auf dem Herd. |
Einsatz Nr. 074/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 30.07.2025, 09:29 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Hennef alarmiert. Vor Ort hatte ein Melder in einem Geschäftsgebäude ausgelöst. Die Lage wurde durch einen Trupp erkundet, welcher im betroffenen Bereich keine Feststellung machen konnte. Wir konnten den Einsatz somit auf der Anfahrt abbrechen. |
Einsatz Nr. 073/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-TIERNOT |
Einsatzstelle | Lanzenbach |
Alarmierung | 27.07.2025, 11:59 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
Information: | Wir wurden mit dem Stichwort TH1 – TIERNOT nach Lanzenbach alarmiert. Vor Ort hatte sich ein Rehkitz in einem leeren Pool verirrt. Gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Jagdpächter konnten wir das Tier befreien. |
Einsatz Nr. 072/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle | Stoßdorf |
Alarmierung | 25.07.2025, 22:38 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
Information: | Zu einem Gebäudebrand in die Fährstraße nach Hennef – Stoßdorf wurde die Feuerwehr Hennef in den späten Abendstunden des 25.07.2025 alarmiert. Gebrannt hatte es im Keller eines zweigeschossigen Wohnhauses. Das Haus wird von einer vierköpfigen Familie sowie einem Hund bewohnt. Bemerkt hatte das Feuer der 19jährige Sohn der Familie. Er kam gerade von der Arbeit nach Hause, als er eine aus dem Keller kommende Verrauchung bemerkte. Er eilte zur Haustür und benachrichtigte seine Familie (Eltern und Schwester), die Dank des aufmerksamen Sohnes rechtzeitig das Haus verlassen konnten und auch den Familienhund nicht vergaßen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr befand sich somit niemand mehr im Haus. Bestätigt wurde die aus dem Keller kommende Rauchentwicklung von einem sich zufällig in der Nähe befindenden Notarzt. Dieser blieb dann vor Ort, um mögliche medizinische Hilfe zu leisten. Zur Brandbekämpfung gingen insgesamt zwei mit Atemschutzgeräten ausgestattete Trupps vor. Diese waren neben einem C-Rohr mit einer Wärmebildkamera ausgerüstet und konnten so das Feuer rasch lokalisieren. Dieses befand sich in einem Raum hinter dem Heizungskeller. Gebrannt hatten Gegenstände auf einer Werkbank. Um welche Gegenstände es sich handelte, war nicht mehr erkennbar. Parallel zu den Löschmaßnahmen wurde das Gebäude überdruckbelüftet, um eine bessere Sicht für den Angriffstrupp zu schaffen und ein gefährliches Durchzünden des Schadenfeuers zu vermeiden. Um 22:57 Uhr – mithin 19 Minuten nach Alarmierung – konnte der Leitstelle „Feuer aus“ gemeldet werden. Wegen des Brandrauches ist das Haus für mindestens 48 Stunden nicht bewohnbar. Die Familie kommt bei Nachbarn bzw. Freunden unter, die keine Sekunde zögerten, der betroffenen Familie ein Obdach anzubieten. (Quelle: Feuerwehr Hennef) |
Einsatz Nr. 071/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 19.07.2025, 16:21 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MZF |
Information: | Zu unserem 4. Einsatz des heutigen Tages wurden wir wieder zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort erkundete ein Trupp die Lage. Ein angebranntes Toast in einem Toaster war Grund der Auslösung. Nach 20 Minuten waren wir wieder einsatzbereit am Standort. |
Einsatz Nr. 068,069,070/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA, SU-TH1-P.AUFZUG, SU-B1-CONTAINER |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 19.07.2025, 12:33, 12:58, 13:04 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, (LE Hennef, B-Dienst / Nur BMA) |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
Information: | Gleich zu 3 Einsätzen in kurzer Zeit wurden wir heute alarmiert. Los ging es um 12:33 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Zusammen mit den Kräften der LE Hennef fuhren wir die Einsatzstelle an. Vor Ort wurde der betroffene Bereich von einem Trupp mit PA kontrolliert und heißes Fett als Auslösegrund festgestellt. Nach knapp 20 Minuten konnten wir die Anlage an den Betreiber übergeben und wieder einrücken. Noch auf der Rückfahrt sprach uns die Leitstelle über Funk an und berichtete von einem Aufzug welcher steckengeblieben sei. Auch hier fuhren wir die Einsatzstelle an und unterstützten den zeitgleich eintreffenden Mitarbeiter der zuständigen Sicherheitsfirma. Nach kurzer Zeit konnten die Personen aus dem Aufzug gerettet werden. Parallel zu der Aufzugsrettung wurden unsere Kameraden auf einen brennenden Mülleimer aufmerksam gemacht. Mit einem Kleinlöschgerät wurde der Brand gelöscht. Nach knapp einer Stunde waren wir wieder einsatzbereit am Standort. |
Einsatz Nr. 067/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 17.07.2025, 00:12 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Hennefer Gewerbebetrieb alarmiert. Vor Ort stellten wir einen Sicherheitstrupp. Nach etwa 45 Minuten konnte der Einsatz ohne weitere Maßnahmen beendet werden. |
Einsatz Nr. 066/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B2-FLÄCHE –> B3-ASE |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 13.07.2025, 17:34 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF, SW, PKW |
Information: | Schnell gelöscht hatte die Löscheinheit Söven der Freiwilligen Feuerwehr Hennef den Brand einer Wiese in der Nähe der Kastanien – Grundschule in Hennef – Söven. Alarmiert wurde die Feuerwehr zunächst nach dem Alarmierungsstichwort „B2 – Flächenbrand“. Auf Grund sehr vieler eingehender Notrufe bei der Leitstelle erhöhte diese bereits 4 Minuten nach der ersten Einsatzmeldung die Alarmstufe auf „B3 brennt Feld“. Somit wurden weitere Kräfte der Löscheinheit Hennef dazu alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass eine in der Nähe der Kastanien – Grundschule liegende Wiese der Größe 3 m x 6 m brannte. Nach dieser ersten Lagemeldung konnte die sich auf der Anfahrt befindliche Einheit Hennef den Einsatz abbrechen. Zur Brandbekämpfung wurde eine C-Rohr vorgenommen. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf weitere Vegetation vermieden werden.�Nach Abschluss der Löschmaßnahmen wurde die Einsatzstelle per Wärmebildkamera kontrolliert. Die Umgebung um die Brandstelle wurde großzügig gewässert. Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht bekannt und wird von der Polizei ermittelt. Einsatzleiter war Hauptbrandmeister Matthias Moore. (Quelle Bericht Fw Hennef, Fotos LE Söven) |
Einsatz Nr. 065/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 11.07.2025, 12:20 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Hennef alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 064/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-VERKEHR |
Einsatzstelle | Dambroich –> Niederscheuren |
Alarmierung | 09.07.2025, 18:15 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW, MZF |
Information: | Wir wurden zu einem Verkehrsunfall alarmiert.Vor Ort wurde die Einsatzstelle durch uns abgesichert und auslaufende Betriebstoffe aufgenommen. |
Einsatz Nr. 063/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ALARMZUG-WASSERFÖRDERUNG-HNF-II |
Einsatzstelle | Swisttal-Ollheim |
Alarmierung | 06.07.2025, 08:42 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Uckerath |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW |
Information: | Die Löscheinheit Söven wurde mit den Kameraden aus Uckerath im Rahmen des Alarmzugs Wasserförderung erneut nach Swisttal alarmiert. Vor Ort brannte es in einem Entsorgungsunternehmen. |
Einsatz Nr. 062/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-VERKEHR |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 04.07.2025, 16:41 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Rettungsdienst Polizei |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF, SW |
Information: | Die Löscheinheit Söven wurde heute gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf der L331 zwischen Söven und Westerhausen alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass zwei Pkw miteinander kollidiert waren. Ein Feuerwehrkamerad, der sich auf dem Weg zum Feuerwehrhaus befand und an der Unfallstelle vorbeikam, leistete bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes umgehend Erste Hilfe. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Im weiteren Verlauf unterstützten wir die Polizei bei der Unfallaufnahme. Nach etwa 2,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. |
Einsatz Nr. 061/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-P.TÜR |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 25.06.2025, 19:46 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
Information: | Wir wurden zu einer Türöffnung für den Rettungsdienst alarmiert. |
Einsatz Nr. 060/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 25.06.2025, 12:49 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 059/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 17.06.2025, 10:55 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
Information: | Wir wurden erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm. |
Einsatz Nr. 058/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 08.06.2025, 22:45 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, PKW |
Information: | Wir wurden erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm. |
Einsatz Nr. 054-57/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 08.06.2025, 08:39 Uhr, 09:14 Uhr, 10:31 Uhr, 12:11 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF, PKW |
Information: | Wir wurden viermal gemeinsam mit den Kameraden aus Hennef zu ausgelösten Brandmeldeanlagen alarmiert. In allen Fällen konnten wir zügig wieder einrücken. |
Einsatz Nr. 053/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-HIRD |
Einsatzstelle | Lanzenbach |
Alarmierung | 06.06.2025, 00:56 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef DLK |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ |
Information: | Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Lanzenbach alarmiert. |
Einsatz Nr. 052/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-HIRD |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 03.06.2025, 15:16 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden zusammen mit dem Tagesalarm zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Söven alarmiert. Vor Ort musste ein Patient mithilfe der Drehleiter ins Freie verbracht werden, um anschließend ins Krankenhaus transportiert zu werden. |
Einsatz Nr. 051/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Stoßdorf |
Alarmierung | 03.06.2025, 06:44 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Ein Grund für die Auslösung konnte nicht gefunden werden, sodass wir den Einsatz schnell beenden konnten. |
Einsatz Nr. 050/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-WASSER/EIS |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 29.05.2025, 18:18 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef,LE Happerschoss, LE Blankenberg, FW Siegburg, FW St Augustin, DLRG, DRK Wasserwacht |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | GW-HÖ, MZF, MTF |
Information: | Gründlich schief gelaufen ist ein Vatertagsausflug am 29.05.2025. Eine fünfköpfige Freundesgruppe hatte sich mitsamt Schlauchboot getroffen, um den Vatertag gebührend zu feiern. An einer nicht näher bezeichneten Stelle oberhalb von Hennef ließen sie das Boot zu Wasser und machten sich in dem Schlauchboot flussabwärts auf den Weg Richtung Siegburg. Die Männergruppe war gerade dabei, den Tag auf dem Fluss zu genießen, als einer der Kameraden plötzlich vom Rand des Bootes ins Wasser fiel. Das Unglück geschah an einer tieferen Stelle. Da der über Bord gegangene nicht mehr zu sehen war, riefen die Freunde über eine Angehörige per Notruf die Polizei. Wohl auf Grund von Sprachschwierigkeiten und eines nicht ganz geringen Alkoholpegels konnte der genaue Ort des Geschehens nicht präzise genug beschrieben werden. So sollte laut erster Alarmierung die Person in Siegburg Deichhaus über Bord gegangen sein. Dann stellte sich aber heraus, dass der Ort des Geschehens vielmehr in Hennef Weingartsgasse zu verorten war. Auch auf Grund der unklaren Lage wurde eine umfassende Rettungskette in Gang gesetzt, mit mehreren Rettungsbooten, zwei Hubschraubern und zahlreichen Strömungsrettern und weiteren Einsatzkräften. Neben den beiden Hubschraubern, die den Fluss von oben beobachteten, befanden sich mehrere Rettungsboote gleichzeitig im Fluss, die die Sieg parallel an verschiedenen Stellen und systematisch absuchten. Ferner wurde das Flussufer zur linken und rechten Seite der Sieg von Einsatzkräften zu Lande durchkämmt Letztlich tauchte der verunfallte Mann rund 1,5km hinter der Hängebrücke zur Weingartsgasse von alleine wieder auf. Es gelang ihm aus eigener Kraft das Ufer zu erreichen. Er zog sich bei dem Ereignis aber schwere Schürfwunden zu und wurde dann vom Rettungsdienst und Notarzt nach Sichtung in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Ein Vatertag, der für die fünf Männer und besonders den Verunfallten mit einem Schrecken endete aber zum Glück letztlich glimpflich ausging. (Quelle: Feuerwehr Hennef) |
Einsatz Nr. 049/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-HIRD |
Einsatzstelle | Kurenbach |
Alarmierung | 28.05.2025, 08:15 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden gemeinsam mit dem Tagesalarm zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Kurenbach alarmiert. Vor Ort musste ein Patient mithilfe der Drehleiter ins Freie verbracht werden, um anschließend ins Krankenhaus transportiert zu werden. |
Einsatz Nr. 048/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 27.05.2025, 11:35 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage nach Hennef alarmiert. Auf der Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen. |
Einsatz Nr. 047/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ERKUNDUNG |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 19.05.2025, 21:45 Uhr |
Alarmierte Einheiten | C-Dienst Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MZF |
Information: | Der C-Dienst wurde zu einem unklaren Feuerschein alarmiert. Die durchgeführte Erkundung ergab ein Feuer auf einem Balkon, welches in einer Feuerschale abgebrannt wurde. Durch die Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. |
Einsatz Nr. 046/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH2-P.SPRINGT |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 19.05.2025, 01:25 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | GW-HÖ, MZF, HLF |
Information: | Wir wurden zu einem Einsatz nach Hennef alarmiert. Der Einsatz konnte zügig beendet werden, da die Höhensicherung nicht mehr erforderlich war. |
Einsatz Nr. 045/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ALARMZUG-WASSERFÖRDERUNG-HNF-II |
Einsatzstelle | Swisttal-Ollheim |
Alarmierung | 17.05.2025, 17:45 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Uckerath |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW, MZF |
Information: | Bericht folgt. |
Einsatz Nr. 044/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 16.05.2025, 09:11 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
|
Einsatz Nr. 043/2025 |
|
|
Einsatzstichwort |
SU-TH2-P.SPRINGT |
|
Einsatzstelle |
Hennef |
|
Alarmierung |
13.05.2025, 22:03 Uhr |
|
Alarmierte Einheiten |
LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 |
GW-HÖ,MZF, MTF,HLF |
|
Information: |
Wir wurden zu einem Einsatz nach Hennef alarmiert, welchen wir aber auf der Anfahrt abbrechen konnten.
|
Einsatz Nr. 042/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 09.05.2025, 09:15 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW, MZF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Einsatz konnte kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 041/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-P.TÜR |
Einsatzstelle | Dambroich |
Alarmierung | 08.05.2025, 20:55 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW, MZF |
Information: | Die Löscheinheit Söven wurde zu einer Türöffnung alarmiert. Vor Ort war unser Eingreifen jedoch nicht erforderlich, da die Türe bereits durch einen Nachbarn geöffnet worden war. Wir verblieben an der einsatzstelle, um ggf. den Rettungsdienst zu unterstützen. Der Einsatz konnte nach ca. 30 Minuten beendet werden. |
Einsatz Nr. 040/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-WASSERSCHADEN |
Einsatzstelle | Dambroich |
Alarmierung | 04.05.2025, 10:34 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW, MZF |
Information: | Wir wurden am Sonntag mit dem Stichwort „TH1-Wasserschaden“ nach Dambroich alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass sich ca. 12 cm Wasser im Keller befanden. Dieses erstreckte sich über eine Fläche von etwa 60 m² und wurde mithilfe von einem Flachsauger sowie eines Nass-/Trockensauger abgepumpt. Die Kontrolle eines außenliegenden Kanalschachtes ergab ebenfalls einen sehr hohen Wasserstand – hier drückte Wasser in das Gebäude. Unter Vornahme einer TP4 wurden insgesamt zwei Kanalanschlussschächte abgepumpt. |
Einsatz Nr. 039/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-ASE |
Einsatzstelle | Geistingen |
Alarmierung | 02.05.2025, 00:47 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, A-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF |
Information: | Wir wurden zur Unterstützung der Löscheinheit Hennef nach Geistingen alarmiert. Vor Ort standen wir in Bereitstellung, mussten aber nicht tätig werden. Nach kurzer Zeit konnten wir den Einsatz beenden. |
Einsatz Nr. 038/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 27.04.2025, 20:00 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW |
Information: | Bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage konnten wir den Einsatz auf der Anfahrt bzw. beim Eintreffen an der Einsatzstelle abbrechen. |
Einsatz Nr. 037/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-P.TÜR |
Einsatzstelle | Dambroich |
Alarmierung | 24.04.2025, 01:05 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ |
Information: | Wir wurden zu zu einer Person hinter verschlossener Tür alarmiert. Vor Ort wurde durch den ersteintreffenden C-Dienst Söven ein Schlüssel für die Tür organisiert. Somit standen wir für den Rettungsdienst zur Tragehilfe in Bereitstellung. Nach der Erstversorgung unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten in den Rettungswagen. 50 Minuten nach der Alarmierung waren wir wieder einsatzbereit am Standort. |
Einsatz Nr. 036/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-VERKEHR |
Einsatzstelle | Kurscheid |
Alarmierung | 19.04.2025, 19:18 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW, MZF |
Information: | Wir wurden zu auslaufenden Betriebsmitteln nach einem Verkehrsunfall gerufen. Vor Ort mussten wir aber nicht tätig werden und waren somit schnell wieder einsatzbereit. |
Einsatz Nr. 035/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Warth |
Alarmierung | 16.04.2025, 12:48 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef,Tagesalarm, A-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Als wir an der Einsatzstelle angekommen waren, konnten wir den Einsatz abbrechen. Es handelte sich um einen Fehlalarm. |
Einsatz Nr. 034/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 13.04.2025, 22:27 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnten wir den Einsatz abbrechen. Es handelte sich um einen Fehlalarm. |
Einsatz Nr. 033/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 10.04.2025, 17:45 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Der Einsatz konnte schnell beendet werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm. |
Einsatz Nr. 032/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 08.04.2025, 12:42 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb alarmiert. Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 029, 030, 031/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ABC1-ÖL |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 04.04.2025, 13:35 Uhr & 14:43 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MZF, PKW |
Information: | Die Löscheinheit Söven wurde zwei Tage infolge zu insgesamt drei Ölspuren alarmiert. Eine Ölspur wurde von den Einsatzkräften abgestreut. Bei den beiden anderen Einsätzen wurde die Einsatzstelle an den Straßenbaulastträger übergeben. |
Einsatz Nr. 028/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-GAS1 |
Einsatzstelle | Lanzenbach |
Alarmierung | 30.03.2025, 21:12 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW, GW-HÖ, MZF |
Information: | Wir wurden zu einem GAS1 nach Lanzenbach alarmiert. Vor Ort wurde eine 5 kg Propangasflasche abgedreht. Der Einsatz war nach wenigen Minuten beendet. |
Einsatz Nr. 027/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 27.03.2025, 12:54 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Wir konnten den Einsatz auf der Anfahrt abbrechen. |
Einsatz Nr. 025 & 026/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-GEBÄUDE / B1-SONSTIG |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 25.03.2025, 02:24 Uhr / 02:27 |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, SW |
Information: | In der Nacht auf Dienstag wurde die Feuerwehr Hennef um 2:20 Uhr zu einer Serie von Einsätzen alarmiert. Zunächst wurden die Einheiten Hennef und Söven mit dem Stichwort „B3-GEBÄUDE“ in die Mittelstraße alarmiert. Dort brannten Möbel in einem Unterstand an einem Mehrparteienhaus. Während der Löscharbeiten in der Mittelstraße bemerkten Feuerwehrkräfte in Bereitstellung einen Feuerschein auf dem Gelände des benachbarten Autohauses. Nach einer näheren Erkundung stellte sich heraus, dass dort ein Reifenlager in Vollbrand stand. Außerdem wurde ein Radlader durch das Feuer stark beschädigt. Indes gingen bei der Leitstelle weitere Notrufe zu mehreren Bränden in Hennef ein, sodass zusätzlich die Löscheinheit Happerschoss alarmiert wurde. Innerhalb kürzester Zeit wurden ein Brand eines Wohnwagens in der Straße „Auf dem Liemerich“, zwei Fahrzeuge in der Hanftalstraße und ein Mülleimer in der Edgovener Straße gemeldet. Der Brand des Mülleimers hatte bei Eintreffen der Feuerwehr bereits auf einen angrenzenden Gartenzaun und einen Kabelverzweigerschrank der Telekom übergegriffen. Insgesamt mussten innerhalb einer Stunde sechs Einsatzstellen durch die Feuerwehr abgearbeitet werden. Bei allen Bränden blieb es bei einem Sachschaden, Personen wurden nicht verletzt. Um bei weiteren Bränden schnell reagieren zu können, blieben mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr bis ca. 5:00 Uhr an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet in Bereitstellung. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei in Hennef unter der Rufnummer 02241 541-3521 entgegen. Für weitere Einzelheiten zu den Ermittlungen verweist die Feuerwehr Hennef auf den Pressebericht der Kreispolizeibehörde des Rhein-Sieg-Kreises vom 25.03.2025. (Quelle: Bericht Feuerwehr Hennef, Fotos LE Söven) |
Einsatz Nr. 024/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B2-KAMIN |
Einsatzstelle | Dambroich |
Alarmierung | 24.03.2025, 21:29 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef DLK |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW, MZF |
Information: | Wir wurden zu einem Kaminbrand alarmiert. Vor Ort bestätigte sich die Lage. Der Kamin wurde mittels Drehleiter gefegt. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Bezirksschornsteinfeger übergeben. |
Einsatz Nr. 023/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 18.03.2025, 12:47 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | LF10 Reserve |
Information: | Wir standen mit dem LF10 Reserve in Bereitstellung, mussten aber nicht tätig werden. |
Einsatz Nr. 022/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-VERKEHR |
Einsatzstelle | L331 |
Alarmierung | 15.03.2025, 15:06 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, MZF, MTF |
Information: | Die Löscheinheit Söven wurde während ihrer Fortbildung im Bereich der Höhensicherung mit dem Einsatzstichwort „TH1-Verkehr Baum auf Straße“ alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Baum quer über die Fahrbahn lag, der mithilfe einer Motorsäge entfernt wurde. |
Einsatz Nr. 021/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ABC1-ÖL |
Einsatzstelle | Kurscheid -> Westerhausen -> Söven |
Alarmierung | 06.03.2025, 00:05 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Ordnungsamt, Bauhof |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MZF |
Information: | Wir wurden durch die Leitstelle zu einer Ölspur alarmiert. |
Einsatz Nr. 020/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-VERKEHR |
Einsatzstelle | Kurenbach |
Alarmierung | 04.03.2025, 16:02 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Rettungsdienst, Polizei, Ordnungsamt, Bauhof |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MZF, PKW |
Information: | Wir wurden durch die Leitstelle zu einem Verkehrsunfall mit auslaufenden Betriebsmitteln alarmiert. Vor Ort mussten ca. 5m Ölspur abgestreut und ein kleiner Teil Erdreich aufgenommen werden. Unsere Maßnahmen waren nach ca. 30 Minuten beendet und wir konnten einsatzbereit zum Standort. |
Einsatz Nr. 019/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-BSW |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 02.03.2025, 13:00 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Wir besetzten während dem Karnevalszug in Söven das HLF, um im Ernstfall eingreifen zu können. |
Einsatz Nr. 018/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-BSW |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 01.03.2025, 19:00 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MTF |
Information: | Wir stellten eine Brandsicherheitswache während einer Karnevalsveranstaltung in Hennef. |
Einsatz Nr. 017/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-SONSTIG |
Einsatzstelle | Dambroich |
Alarmierung | 28.02.2025, 13:39 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Der C-Dienst wurde zu einer Erkundung nach Dambroich gerufen. Wasser lief aus dem Kanal in ein angrenzendes Haus. Dies wurde vor Ort bestätigt, sodass der am Haus angrenzende Kanalschacht mittels einer Chiemseepumpe abgepumpt und mit einem C-Rohr gereinigt wurde. |
Einsatz Nr. 016/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 28.02.2025, 10:22 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MTF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Die Anlage wurde durch Wasserdampf ausgelöst. |
Einsatz Nr. 015/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 27.02.2025, 11:39 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-Hö, MTF |
Information: | Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Es handelte sich um einen Fehlalarm. |
Einsatz Nr. 014/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-SONSTIG |
Einsatzstelle | Dambroich |
Alarmierung | 24.02.2025, 13:09 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, Ordnungsamt, Bauhof |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-Hö, SW |
Information: | Am Sonntag wurde die Löscheinheit mit dem Einsatzstichwort „TH1-SONSTIG“ nach Dambroich alarmiert. Vor Ort hatte sich ein kleiner Bach einen neuen Weg gesucht und dabei das Erdreich unterspült. In Zusammenarbeit mit dem Bauhof wurde das Wasser mithilfe von Planen und Sandsäcken wieder in seine ursprüngliche Flussrichtung geleitet. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle an den Bauhof übergeben werden. |
Einsatz Nr. 013/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B4-TIEFGARAGE |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 15.02.2025, 08:40 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, LE Happerschoss, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-Hö |
Information: | Zu einem Feuer in einer Tiefgarage wurde die Feuerwehr Hennef am 19.02.2025 alarmiert. Da Brände in Tiefgaragen zu den anspruchsvollen, nämlich personal- und atemschutzintensiven Einsätzen gehören, erfolgte die Alarmierung auch per Sirene. Gebrannt hatte Laub in einem Lichtschacht. Eine in der Nähe arbeitende Führungskraft der Feuerwehr löschte das Feuer per Feuerlöscher aus seinem Betrieb. Bei Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs, gleichzeitig mit dem Einsatzleiter vom Dienst, war das Feuer daher schon aus. Alle auf der Anfahrt befindlichen Fahrzeuge konnten den Einsatz abbrechen. (Quelle: Feuerwehr Hennef) |
Einsatz Nr. 012/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 15.02.2025, 08:40 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-Hö |
Information: | Wir wurden zusammen mit den Kameraden aus Hennef zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde die Lage durch den Angriffstrupp der Einheit Hennef erkundet und im weiteren Verlauf verbranntes Plastik auf einem Herd festgestellt. Durch das Plastik kam es zu einer Rauchentwicklung, daher wurde der betroffene Bereich mit einem Lüfter belüftet. Wir stellten einen Sicherheitstrupp und betreuten die Betroffenen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Nach ca 45 Minuten konnten wir einsatzbereit zur Wache zurück fahren. |
Einsatz Nr. 011/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 12.02.2025, 20:57 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, A-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-Hö, SW, MZF |
Information: | Zu einem Gebäudebrand (B 3 – Gebäude) in die Bahnhofstraße wurde die Feuerwehr Hennef am Abend des 12.02.2025 alarmiert. Gebrannt hatte es im 2. OG eines gemischt genutzten Wohn- und Geschäftshauses in einer Juwelierwerkstatt. In dem Objekt befinden sich im Erdgeschoss gewerblich genutzte Einheiten und in den beiden Obergeschossen drei Wohnungen sowie die von dem Feuer betroffene Werkstatt. Gemeldet wurde das Feuer sowohl von einem Passanten, der zufällig Feuerschein in der Werkstatt entdeckte sowie von einem gegenüber wohnenden Nachbarn. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Feuerwehr befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Die Polizei hatte schon vorsorglich alle Bewohner informiert und diese veranlasst, das Gebäude zu verlassen. Zur Brandbekämpfung ging ein mit Atemschutzgerät und C-Rohr ausgerüsteter Trupp vor. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera ortete der Trupp die Stelle des Schadenfeuers und löschte dieses per C-Rohr. Zur Vermeidung eines Wasserschadens wurde zur Brandbekämpfung nur eine geringe Menge Wasser abgegeben. Parallel zu den Löscharbeiten wurde die Drehleiter in Stellung gebracht. Mit dieser wurde die Lage erkundet sowie ein zweiter Rettungsweg eingerichtet (Herstellung der Anleiterbereitschaft). Ferner wurde das Objekt überdruckbelüftet. Gebrannt hatte ein technisches Gerät, welches für Arbeiten in einer Juwelierwerksatt erforderlich ist. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte eine Brandausbreitung auf weitere Bereiche der Werkstatt verhindert werden. Nach Abschluss der Lösch- und Lüftungsmaßnahmen konnten alle Bewohner zurück in ihre Wohnungen. Die Brandursache ist der Feuerwehr nicht bekannt und wird ggfs. von der Polizei ermittelt. Während der Einsatzlage war die Bahnhofstraße gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Einsatzleiter war Stadtbrandinspektor Theo Jakobs. 53 Kräfte der Einheiten Hennef und Söven waren im Einsatz. (Quelle: Feuerwehr Hennef) |
Einsatz Nr. 010/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 12.02.2025, 07:35 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst, Tagesalarm |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 009/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 30.01.2025, 19:24 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 008/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 26.01.2025, 01:52 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ |
Information: | Wir wurden um kurz vor 2 Uhr zu einer Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort kontrollierte ein Trupp den betroffenen Melder, welcher mutwillig eingeschlagen wurde. |
Einsatz Nr. 007/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 23.01.2025, 11:50 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF |
Information: | Der Einsatz konnte auf der Anfahrt abgebrochen werden. |
Einsatz Nr. 006/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-TH1-HIRD |
Einsatzstelle | Söven |
Alarmierung | 16.01.2025, 07:21 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, MZF |
Information: | Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen. |
Einsatz Nr. 005/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-BMA |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 15.01.2025, 13:36Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, Tagesalarm, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-Hö |
Information: | Wir wurden mit den oben genannten Kräften zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Vor Ort wurde durch den Tagesalarm angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt. Wir konnten den Einsatz nach ca. 15 Minuten beenden. |
Einsatz Nr. 004/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ERKUNDUNG |
Einsatzstelle | Rott |
Alarmierung | 07.01.2025, 18:43 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MZF, GW-Hö |
Information: | Wir wurden zu einer Ölspur nach Rott alarmiert. Vor Ort konnte keine Verunreinigung festgestellt werden. Der Einsatz konnte nach 15 Minuten beendet werden. |
Einsatz Nr. 003/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-ERKUNDUNG |
Einsatzstelle | Kümpel |
Alarmierung | 05.01.2025, 12:10 Uhr |
Alarmierte Einheiten | C-DIENST Söven |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | MZF |
Information: | Der C-Dienst führte eine Erkundung in Kümpel durch. Vor Ort war ein Baum umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Eine Streife vom Stadtortnungsdienst war ebenfalls schon vor Ort und beseitigte den Baum. |
Einsatz Nr. 002/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle | Hennef |
Alarmierung | 05.01.2025, 10:12 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW |
Information: | Wir wurden zu einem Gebäudebrand alarmiert. Hingegen der ersten Meldung bestätigte sich die Meldung zum Glück nicht. Schon vor der Anfahrt kam die erste Rückmeldung, dass wir verhalten zur Einsatzstelle fahren sollen. Bei der nächsten Rückmeldung der Kameraden aus Hennef konnten wir den Einsatz schließen auf der Anfahrt abbrechen, da es sich nicht um einen Gebäudebrand, sondern einen brennenden Container handelte. Wir waren nach ca. 10 Minuten zurück am Standort. |
Einsatz Nr. 001/2025 | |
Einsatzstichwort | SU-B3-GEBÄUDE |
Einsatzstelle | Geistingen |
Alarmierung | 03.01.2025, 04:14 Uhr |
Alarmierte Einheiten | LE Söven, LE Hennef, B-Dienst, Polizei, Rettungsdienst |
| Ausgerückte Fahrzeuge LE5 | HLF, GW-HÖ, SW |
Information: | In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es um 4:14 Uhr zu einem Kellerbrand im Talweg in Hennef-Geistingen. Die Feuerwehr Hennef war mit den Einheiten Hennef und Söven im Einsatz. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses mit vier Nutzungseinheiten bemerkte den Brand im Keller des Hauses. Er weckte alle anderen Bewohner noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr und forderte sie auf, das Gebäude zu verlassen. Dadurch konnte sich die Feuerwehr direkt auf die Brandbekämpfung konzentrieren. Zu Beginn des Einsatzes gingen zwei Trupps unter Atemschutz in den stark verrauchten Keller vor – sowohl über das Treppenhaus als auch über einen Außenzugang. Der Brand konnte schnell lokalisiert und gelöscht werden. Zwei weitere Trupps unter Atemschutz wurden für Nachlöscharbeiten eingesetzt. Im Anschluss wurde das Gebäude mit Überdrucklüftern entraucht. Zwei der vier Wohnungen konnten aufgrund von Raucheinträgen in der Nacht nicht genutzt werden. Die betroffenen Bewohner kamen bei Bekannten unter. Insgesamt war die Feuerwehr Hennef mit 52 Einsatzkräften aus den Einheiten Hennef und Söven vor Ort. Einsatzleiter war Brandoberinspektor Frank Heimann. Der Einsatz war gegen 6:30 Uhr beendet. Quelle: Feuerwehr Hennef |